Jahresrückblick 2024: ein aufregendes Jahr

Jahresrückblick 2024: ein aufregendes Jahr

Das Jahr 2024 war geprägt von zahlreichen Begegnungen – mit vertrauten Menschen, die mir nahe stehen, und mit neuen Gesichtern, die meinen Horizont erweitert haben. Diese Momente haben das Jahr für mich zu einem der schönsten gemacht. Es tut gut, verlässliche Freund:innen an meiner Seite zu wissen. Gleichzeitig ist es in meiner Arbeit als Erwachsenenbildnerin und Trauerrednerin wichtig, in kurzer Zeit eine Verbindung zu fremden Menschen herzustellen. Und auch in diesem Jahr ist mir das immer wieder gelungen: Menschen haben mir ihre Geschichten anvertraut, und ich hörte zu. Manchmal fühlte ich mich dabei wie Momo aus Michael Endes Geschichte – nur, dass sie ein junges Mädchen ist und ich schon ein paar Jahre mehr auf dem Buckel habe.

Mein Jahresrückblick 2024 zeigt keine dramatischen Umbrüche, aber er macht deutlich: Dranzubleiben hat sich gelohnt. Neue Kontakte sind entstanden, bestehende Beziehungen haben sich vertieft – und all das macht für mich den wahren Reichtum dieses Jahres aus.

Meine Themen und Highlights in 2024

Begegnungen

Am 7. Januar ist Charly zu uns gekommen. Der kleine Hund, der in diesem Jahr ein treuer Begleiter geworden ist. Es ist diese bedingungslose Liebe – die natürlich auch durch den Magen geht – die ich an ihm schätze. Vielen Dank an die Frauen von Heart For Montis, dass Charly bei uns sein darf.

Hund der nach oben schaut
Charly Bild von Barbara Schärer

„Im Grunde sind es immer Verbindungen zu Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“ Wilhelm von Humboldt. Genau so ist es. Bei der Arbeit in der Insel Gruppe, beim Tanzen, mit Freunden unterwegs und in meiner Arbeit als Trauerrednerin – es waren so viele wertvolle Begegnungen.

Lebensgeschichten

Sag zu Lebzeiten, was einmal über dich gesagt werden soll. Ich schrieb Lebensgeschichten und zeichnete auf was für Menschen in ihrem Leben wichtig war und ist. Die Erinnerungen an die vergangen Jahre waren schön aber zum Teil auch traurig. Bei meinen Fragen werden die Leute oft auch nachdenklich. Einen Mann fragte ich: „Was hält sie und ihre Partnerin seit 40 Jahren zusammen.“ Er und seine Partnerin wurden still. Nach einer Weile holte sie Luft: „Es ist schön, nicht alleine zu sein und vieles gemeinsam zu erleben.“ Er war sichtlich erleichtert, dass sie den Anfang machte.
Vor kurzem sprach mich eine ältere Frau an einer Trauerfeier und fragte, ob ich ihre Lebensgeschichte dokumentieren würde. Wir vereinbarten einen Termin und sie schrieb mir in einer E-Mail: „Es wird eine grosse Erleichterung für mich sein, mit Ihnen auf mein Leben zurück zu schauen.“
Der Blogartikel: Aus Erinnerungen werden Lebensgeschichten

Dankbarkeit

Wenn wir dankbar sind, machen wir uns selbst glücklich und auch diejenigen, die unseren Dank erhalten. Dies zeigen aktuelle Studien.
Im 2024 gab es viele Gründe um dankbar zu sein.
Nie hätte ich damit gerechnet wieder joggen zu können. Als ich 2019 einen schweren Unfall überlebte, dachte ich – das wärs jetzt wohl gewesen. Wenn ich heute – fünf Jahre später wandere, jogge oder tanze, bin ich dankbar, dass dies alles wieder möglich ist.
Ein grosses Dankeschön geht an meine Partnerin Chrige, die viele meiner Reden als erste hört und kommentiert. Sie unterstützte mich sehr in meiner Arbeit als freie Rednerin.
Dankbar bin ich auch für die gute Zusammenarbeit mit Bestatter:innen wie Iris Beutler, Patrick Bärtschi, Egli Bestattung, Aurora Bestattung und Abbetti Bestattung. In den Friedhofkapellen waren immer hilfsbereite Menschen, die für mich die Technik einrichteten und Gastgeber für die Trauernden waren. Schöne Momente hatte ich auch mit Friedhofgärtnern wie Eduard Brunner oder Niklaus Hofer – die mich unter ihrem grossen Regenschirm vor starkem Regen schützten, wenn wir mit der Urne zum Grab gingen.

Schosshaldenfriedhof

Überraschende Anfrage in meinen Ferien

Ich schaute nicht schlecht, als ich mein Mailprogramm öffnete. Lena Rittmeyer von Tamedia war auf ein Inserat im Anzeiger für das Nordquartier aufmerksam geworden. Als Trauerrednerin dachte ich ein paar Wochen zuvor; ein bisschen Werbung in einer Lokalzeitung kann nicht schaden. So fand mich die Kulturredaktorin Lena Rittmeyer. Im Oktober 2024 schrieb sie ein sehr schönes Porträt von mir und meiner Arbeit als Trauerrednerin für die Berner Zeitung BZ und Bund. Titel: Man sollte niemanden heilig sprechen.

Frau steht an einer Türe
Trauerrednerin Rita Scheurer für die Mini-Serie Vom Ende des Lebens. Foto: Beat Mathys / Tamedia AG.

Neue Kontakte

Neue Kontakte schaffen auch Neues. Und es gibt Menschen, die sehr gut darin sind, andere miteinander zu verlinken. So beispielsweise Julia Kalenberg die ich anfragte, ob sie über ihr Buch berichten mag. Sie schrieb zum Tod ihres Vaters das Buch: „Und jetzt zeigst du uns wie sterben geht.“ Das Interview kannst du im Blog: „Über die Endlichkeit zu sprechen bringt Leichtigkeit“ lesen.
Julia machte mich bekannt mit Susanne Buri, die die Organisation Private powern Private gründete. Sie organisiert alles was Menschen brauchen.
Für einen Blogartikel mit dem Titel „Gehört eine Todesanzeigen in die sozialen Medien,“ fragte ich Chantal Desbiolles an. Ich kannte sie vorher nicht persönlich und so entstand eine schöne Verbindung.

Weitere schöne und besondere Momente in 2024

Charly Bild von Barbara Schärer
Rita Scheurer vor der Kapellentüre stehend
Fotosession mit Barbara Schärer
Lichtritual endlich menschlich
Wandern mit Freunden
Freude an grossen und kleinen Tieren
Zwei Frauen am schön gedeckten Tisch beim Brunch
Geburtstagsbrunch mit Chrige

Mein 2024-Fazit

Es war ein gutes Jahr. Immer wieder unbeschwerte, glückliche aber auch traurige Momente. Gute Momente auf Reisen oder unterwegs auf Spaziergängen mit Freunden oder mit Charly. Eintauchen in andere Welten beim Hörbücher hören. Ein paar Herausforderungen geschafft bei der Arbeit. Insgesamt ein gelungenes Jahr.

Darauf bin ich 2024 stolz

Das habe ich 2024 zum ersten Mal erlebt/gemacht.

  • Artikel für die Bantigen Post und das SAC Clubheft geschrieben.
  • Nach gefühlten 50 Jahren wieder einmal Eile mit Weile gespielt – und es hat Spass gemacht.
  • Zum ersten Mal bei einem Krimidinner mitgemacht.

Das war meine grösste Herausforderung in 2024

Jeder Tag hatte auch für mich nur 24 Stunden. So wurde oft die Nacht ein bisschen zu kurz.

Mein 2024 in Zahlen

  • Webseiten-Besucher:innen 2024: 10887
  • Anzahl veröffentlichte Blogartikel 12
  • Anzahl Newsletter-Abonnenten 167
  • 17 Trauerreden, 2 Lebensgeschichten und eine Pensionierungsrede
  • Gelaufene Kilometer 463,4

Mein Ausblick auf 2025

Was ich 2025 anders mache

Vielleicht werde ich öfter mutig sein – wer weiss.

Diese Abenteuer erlebe ich 2025

Eine Reise nach Norwegen auf die Hurtigruten im Februar 2025.

Diese großen Projekte gehe ich 2025 an

In meinem Newsletter halte ich dich über meine neuen Projekte auf dem Laufenden.

So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten

  • Melde dich unbedingt zu meinem Newsletter an. Da erfährst du Nützliches zum Leben und Wichtiges zum Lebensende.
  • Ich schreibe deine Geburtstagsrede, Abschiedsrede (Pensionierung) oder Lebensgeschichte.
  • Ich gestalte die Trauerfeier für deine Liebsten.
  • Lerne die Trauerrednerin kennen, bevor du sie brauchst, und sage zu Lebzeiten, was über dich gesagt werden soll. Nimm Kontakt auf mit mir – ich beantworte jede E-Mail zeitnah.

Meine 7 Ziele für 2025

  • Meine Gesundheit – viel Bewegung – zwei Mal wöchentlich Joggen
  • Beziehungen/Freundschaften intensiver pflegen
  • Viel spielen, lachen und tanzen
  • Viele Menschen begleiten bei Abschiedsfeiern und Willkommensfeiern
  • Viele Lebensgeschichten schreiben
  • Blogartikel schreiben – mindestens 12
  • Meine Newsletter-Follower deutlich erhöhen
  • Viel Zeit für Freund:innen – SUP paddeln, schwimmen, wandern, reden, tanzen
  • Mein Motto für 2025 heisst: MUT, Dinge anzupacken und dankbar sein für das was ist.  

Danke Judith fürs Anstossen des Jahresrückblogs. Es hat Spass gemacht.

Beitragsbild: Beat Mathys Tamedia AG

10 Kommentare zu „Jahresrückblick 2024: ein aufregendes Jahr

  1. Liebe Rita, herzlichen Dank für deine Geschichten, Anregungen, Ideen !
    Ich wünsche dir ein wunderschönes Jahr 2025 mit Gesundheit und Glück !Kannst dich schon freuen auf die Hurtigruten-Reise ! Die ist sehr lohnend ! Herzlich Katharina

  2. Liebe Rita,
    beeindruckend, was du in deiner Arbeit zu leisten hast. Ich musste beim Lesen auch denken an das Buch „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ – du hast sicherlich sooo viele spannende, traurige, berührende, wunderschöne Geschichten zu teilen. Begegnungen, andere Menschen sind wohl auch das, was das Leben am lebenswertesten machen. Ich wünsche dir alles alles Gute und viel Mut im neuen Jahr!! Stefanie

    1. Danke, liebe Stefanie – ja es ist eine wunderbare Aufgabe und wie du sagst, sind es die Begegnungen – wie das Salz in der Suppe.
      Die auch viel Gutes im 2025

  3. Liebe Rita, das ist ein sehr schöner und interessanter Jahresrückblick. Das finde ich gut: Sag zu Lebzeiten, was gesagt werden soll, klasse.
    Deine Bilder sind so wunderschön.
    Ich wünsche dir, dass du deine Ziele ganz leicht erreichen kannst.

    Für das neue Jahr wünsche ich dir viel Gesundheit, Glück und Freude.

    Herzliche Grüße von Anita

    1. Liebe Anita,
      einige meiner Kund:innen sind sehr erleichtert, wenn sie mir ihre Lebensgeschichte erzählen können.
      Deshalb kam dieser Leitsatz zu Stande.
      Die wünsche ich viel Schönes im 2025.
      Herzlich Rita

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert